Sozialpsychiatrischer Dienst

Information, Beratung und Hilfen bei seelischen und psychischen Problemen und Erkrankungen (bei Bedarf sind Hausbesuche möglich),

  • Unterstützung und Hilfe in Krisensituationen,
  • Information, Beratung und Vermittlung zu individuellen und weitergehenden Hilfen,
  • Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu anderen geeigneten Diensten und Einrichtungen,
  • Informationen über ambulante und stationäre Hilfsangebote, Selbsthilfe-Gruppen und Behandlungsmöglichkeiten,
  • Unterstützung bei der Anregung einer gesetzlichen Betreuung.

 

Für wen ist der sozialpsychiatrische Dienst da?

Für erwachsene Menschen

  • mit seelischen Problemen,
  • mit psychischen Erkrankungen,
  • in Krisensituationen,
  • mit altersbedingten, seelischen Problemen und Erkrankungen,
  • mit Suchterkrankungen,
  • mit geistiger oder körperlicher Behinderung.

Auch Angehörige, Freunde, Nachbarn und andere Bezugspersonen, die sich eine Beratung für den Umgang mit Betroffenen wünschen, können sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. 

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Sie unterliegt der Schweigepflicht.

Eine ärztliche oder therapeutische Behandlung kann nicht durchgeführt werden.

Medikamente können nicht verordnet werden.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:

https://www.kreis-kleve.de/de/dienstleistungen/sozialpsychiatrischer-dienst/

Ansprechpartner Sozialpsychiatrischer Dienst

Kreisverwaltung Kleve / Dienststelle Kleve       Nassauerallee 16    47533 Kleve

Frau Bosch                           Telefon: 02821 85-507
Frau Booth-Nübel               Telefon: 02821 85-326
Frau Janowitz                      Telefon: 02821 85-7882


Kreisverwaltung Kleve / Dienststelle Geldern   Boeckelter Weg 2    47608 Geldern

Frau Handels                       Telefon: 02831 – 391 829